
Ausbau der Schulbüchereien
Gemeinsam mit unseren Partnerinitiativen bauen wir Schulbibliotheken auf. Dafür kaufen wir in Togo regelmäßig Romane. Der Lesedurst vieler Kinder wird so gestillt.
Home » Aktuelle Projekte » Digitalisierung von Fachliteratur für Lehrkräfte
Das Problem
Lehrkräfte in Togo haben immer wieder Schwierigkeiten an Lehrbücher oder pädagogische Fachliteratur von ausreichender Qualität zu kommen. Nicht selten kommt es vor, dass sie in die Jahre gekommene Lehrhandbücher aus Frankreich nutzen, die nach Togo importiert wurden, nachdem sie in Frankreich aussortiert wurden. Die Verwendung dieser Bücher ist eine problematische Notlösung, da zum einen das Wissen veraltet ist und das koloniale Erbe des französischen Bildungssystem reproduziert.
Der Lösungsansatz
Wir fördern die Digitalisierung von Fachliteratur und Lehrbüchern. Die Schulbehörden geben Listen mit aktuellen und auf den togolesischen Kontext angepassten Lehrhandbüchern heraus. Leider sind diese Bücher recht teuer und oft nur in geringer Auflage veröffentlicht. Unsere Partner von der Lehrer*innen-Initiative „Mieux-Enseigner“ („Besser unterrichten“) nehmen Kontakt zu Schulinspektionen und den regionalen Schulbehörden auf, um sich einzelne Exemplare der togolesischen Schulbücher auszuleihen und einzuscannen. Die digitalisierten Handbücher werden anschließend in einer Whatsapp-Gruppe mit aktuell knapp 100 Lehrkräften geteilt, die sich die Handbücher herunterladen und kostengünstig ausdrucken können. Eine ähnliche Initiative im Jahr 2018 wurde sehr positiv aufgenommen.
Unser Beitrag
Wir unterstützen die engagierten Mitglieder der Initiative Mieux Enseigner bei Ihren Anstrengungen, die Lehrbücher zu digitalisieren, indem wir Fahrtkostenzuschüsse und Internetguthaben zahlen, damit das Projekt möglichst reibungslos läuft und möglichst viele Lehrkräfte über Handbücher verfügen, die den neusten, togolesischen Standards entsprechen.
Gemeinsam mit unseren Partnerinitiativen bauen wir Schulbibliotheken auf. Dafür kaufen wir in Togo regelmäßig Romane. Der Lesedurst vieler Kinder wird so gestillt.
Es ist ein klassisches Problem: Das Schuljahr hat längst begonnen, aber der Großteil der Kinder hat immer noch keine Schulbücher – den Familien fehlte das Geld.